Volksdorfer Schachecke Nr. 43


Schach und Reisen

von Rudolf Angeli

Wer bei Schachspielern sofort an blasse, lichtscheue Stubenhocker denkt, sitzt einem Klischee auf, das heute nur noch auf eine Minderheit zutrifft.

 

Längst hat die Freizeitindustrie in den Schachfreunden eine neue Klientel entdeckt, verbündet sich mit Schachgrößen oder Altmeistern und bietet attraktiven Urlaub von und mit Schach, der keine Wünsche offen lässt.

 

Ob Schachkreuzfahrten rund um den Globus, Inselurlaub im Mittelmeer oder in der Karibik oder ein Open-Turnier im nahen Harz, für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Wer jetzt noch unentschlossen über seine Urlaubspläne für 2025 nachdenkt, sollte sich einige dieser Angebote ansehen, sofern er auch nur ein wenig Interesse am Schachspiel hat. Die Möglichkeiten sind meist breit gefächert und bieten Spaß für Anfänger und Meister. Meist ist auch etwas für die ganze Familie dabei. Denn Strand und Pool für den Partner, während man selber am Brett sitzt, kann für alle entspannend sein.

 

Auf Schachreisen.eu gibt es mehr als 100 Reisen und Turniere zu entdecken. Altgroßmeister Jörg Hickl organisiert seit über 25 Jahren diese Nah- und Fernreisen. Darunter sind exotische Ziele wie Bali, Thailand oder Singapur ebenso wie Meran, der Harz oder Weimar. Auch längere und weitere Schiffsreisen sind möglich. Und es gibt Turniere für Fortgeschrittene ebenso wie Trainings- und Weiterbildungsangebote für Anfänger oder Nichtschachspieler. Beim Durchstöbern dieser Website werden Reiseträume geweckt.

 

Aus eigener Erfahrung kann ich von Schachreisen berichten - ja schwärmen, die mich über mehrere Jahre immer wieder auf griechische Inseln führten: Die Amateur Chess Organization (ACO) veranstaltet seit vielen Jahren auf den Trauminseln Kos und Kreta mehrere Turniere im Jahr für alle Spielstärken und Altersklassen.

 

Das angebotene Schachurlaubspaket ist wirklich perfekt. Untergebracht in Hotels der gehobenen Klasse, direkt am blauen griechischen Meer, versorgt mit viel zu gutem, reichhaltigem Essen und verwöhnt von der Dauersonne, der man gerne für eine Turnierpartie im gekühlten Schachsaal entflieht. Schachlich gibt es neben den Turnieren viele ergänzende Angebote; von Blitzturnieren über Großmeistervorträge und Großmeistertrainings, Simultanturniere mit den Großmeistern und vieles mehr. Und es bleibt genügend Zeit für Ferienfreizeit, auch für die Erkundung der geschichtsträchtigen griechischen Inseln. Die Buchung von zusätzlichen Gästen, Familienmitgliedern ist möglich, so dass man seinen eigenen „Fanclub“ mitnehmen kann.

 

Was den Ablauf des Turniers betrifft, kann man nur Lob aussprechen: Hervorragend organisiert in einer sehr angenehmen, freundschaftlichen Atmosphäre. Unter den weit über 100-200 Teilnehmern aus aller Welt sind Spielerinnen und Spieler im Alter von 8 bis 88 Jahren. Gespielt wird in kleineren Leistungs-Gruppen, die Einteilung erfolgt nach Schachkenntnissen, die sich aus den Wertungszahlen ergeben. Wer keine Ratingzahl hat, kann sich selbst einschätzen.

 

Während ich diese Zeilen schreibe, zieht es mich wieder in die griechische Sonne. 

Auch wer nicht in andere Länder reisen möchte, hat hier in Deutschland das ganze Jahr über die Qual der Wahl. Das Schachturnier-Ferienpaket ist riesig. Ich nehme über Ostern am Grenke Open in Karlsruhe teil.

Es gilt als das größte Schachturnier der Welt mit über 2000 Teilnehmern. Und man kann bei den Besten der Besten kiebitzen. Karlsruhe ist auf jeden Fall ein schöner Ort für einen Kurzurlaub für ein paar Tage. Auch wenn es nicht an die griechischen Traumparadiese heranreicht.                                            

Zum Träumen dieses Video.

Zum Nachspielen eine meiner Partien beim ACO-Turnier 2019 auf KOS, Gruppe D, 5. Runde, am Brett 5:         
Dr. Pöltelt – R. Angeli   
1. e4 c5 2.
Sf3 e6 3. Sc3 a6 4. D4 cd4x

5. Sd4x Dc7 6. Le3 Sf6 7. F3 Lc5 8. Dd2 b5

9. Sb3 Le3x 10. De3x d6 11. 000 00 12. g4 Td8

13. H4 Sc6 14. Le2 Lb7 15. Thg1 Tac8 16. Te2 Sa5

17. Sa5x Da5x 18. Kb1 b4 19. Sd1 Tc6 20. Sf2 Da4

21. Tge1 d5 22. e4 Se8 23. f4 Sc7 24. Sd3 d4

25. Dg4 Sd5

 

 

26. Lf3 Sc3 27. bSc3x bc3x 28. Sc1 Da3 …aufg. 0:1